Ich freu mich riesig über Euren Besuch :)
gezeigt! Solltet Ihr zwischendurch wo hängengeblieben sein, und nicht mehr
wissen, wo´s weitergeht, dann hüpft einfach nochmal ganz nach vorne
auf den SBW-Blog und fangt von vorne an! Bei mir heißt es heute ran
an den Kürbis und schnitzen was das Zeug hält!
wissen, wo´s weitergeht, dann hüpft einfach nochmal ganz nach vorne
auf den SBW-Blog und fangt von vorne an! Bei mir heißt es heute ran
an den Kürbis und schnitzen was das Zeug hält!
Und hier ist er mein Booh! Kürbis:
Ihr braucht:
Schnitzwerkzeug
(ich habe das Holzschnitzzeug unseres Sohnes von H*ba genommen)
Löffel, Messer, Skalpell, große Schüssel für das Fruchtfleisch,
Zeitung als Unterlage, Piercer
und los geht´s:
Zuerst begutachtet Ihr Euren Kürbis und nehmt die etwas buckligere oder mit
Warzen versehene Seite für hinten. Dort schneidet ihr mit dem Messer eine Öffnung
in den Kürbis und höhlt ihn aus. Die Kanten habe ich nach innen etwas
abgeschrägt. Dann dreht ihr den Kürbis um, so dass die schöne Seite vor Euch liegt.
Nun druckt Ihr Euch dieses BOO!-Template aus und schneidet
es grob drumherum mit der Schere aus und klebt es mit Tesa auf den
Kürbis, dort wo ihr die Schrift gerne haben wollt. Dabei bitte beachten,
dass ihr den Schriftzug nicht zu weit unten platziert, sonst kann man ihn
Kürbis, dort wo ihr die Schrift gerne haben wollt. Dabei bitte beachten,
dass ihr den Schriftzug nicht zu weit unten platziert, sonst kann man ihn
später nicht wirklich gut lesen; das Blatt Papier bitte richtig straff
am Kürbis befestigen.
Jetzt nehmt ihr Euren Piercer oder eine Stopfnadel und stecht
in regelmäßigen Abständen knapp neben der schwarzen Linie ein und
umrandet den kompletten Schriftzug, auch die innen liegenden
Linien! Das braucht Ausdauer, ich hatte kurzzeitig einen Krampf
in den Fingern, aber es lohnt sich :)
So sieht es dann aus, wenn Ihr alles fertig umrundet habt!
Das Papier entfernen und sich freuen, dass der Kürbis jetzt schon nach
etwas aussieht :)
Mit dem Skalpell die einzelnen kleinen Punkte verbinden und ca. 0.5 cm
ins Fruchtfleisch schneiden, so lassen sich später die Buchstaben besser
aushöhlen!
So und nun kommt das Schnitzwerkzeug zum Zug, exklusiv
für den BlogHop von meinem Sohn ausgeliehen und das
heißt schon was, denn so leicht kommt man normalerweise
nicht an sein Heiligtum!
Vorsichtig zuerst die oberste Schicht abheben und sich dann nach unten arbeiten
Ich in Action, fotografiert vom Sohnemann...
Zwischendurch sieht es dann mal so aus und wenn ihr
fertig seid, dann könnt Ihr Euren Boo! Kürbis nach Wunsch platzieren!
Meiner steht auf dem Gartentisch unterm Balkon, so dass er nicht
angeregnet wird :)
Meiner steht auf dem Gartentisch unterm Balkon, so dass er nicht
angeregnet wird :)
Ich lasse Teelichter nicht gerne unbeaufsichtigt brennen und da
der Kürbis oben den Deckel nicht abgschnitten bekommen hat,
würde ich befürchten, dass da was anbrennt. Also lieber auf
Nummer sicher gehen und eine Lichterkette (outdoor) verwenden, die
auch nicht unbedingt mit dem Fruchtfleisch in Verbindung kommen sollte!
(evtl. in eine Glasschüssel legen)
(evtl. in eine Glasschüssel legen)
Kleiner Tipp! Sollte der Kürbis nicht leuchten, dann von innen hinter der
Schrift noch etwas Fruchtfleisch auskratzen, so
Schrift noch etwas Fruchtfleisch auskratzen, so
dass das Licht auch durch das Boo! dringen kann!
Am besten probiert ihr einfach aus, wieviel ihr noch
wegnehmen müsst, damit die Lichterkette schön durchscheint!
Am besten probiert ihr einfach aus, wieviel ihr noch
wegnehmen müsst, damit die Lichterkette schön durchscheint!
So sieht er dann aus, wenn die Dämmerung hereinbricht :)
Die Boo-Vorlage habe ich von Martha Stewart klick!
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, ihr könnt Euch Eure
eigenen Vorlagen machen! Einfach in Word einen Schriftzug erstellen,
für kleinere Kürbisse demenstprechend verkleinert ausdrucken
und losschnitzen! Viel Spaß!
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, ihr könnt Euch Eure
eigenen Vorlagen machen! Einfach in Word einen Schriftzug erstellen,
für kleinere Kürbisse demenstprechend verkleinert ausdrucken
und losschnitzen! Viel Spaß!
Wer die Seite von Martha Stewart noch nicht kennt, dem kann ich sie wärmstens
empfehlen, dort gibt es so viele schöne Ideen zum nachmachen, dass ich oft
gar nicht weiß, womit ich anfangen bzw. aufhören soll! Schaut mal vorbei, dort
könnt Ihr Euch noch viele weitere tolle Ideen für Eure Halloween-Party holen!
Und hier noch kurz der Hinweis, wie Ihr an unserem BlogHop teilnehmen
und den tollen Gewinn von 20,00 Euro abstauben könnt!
Ihr wollt mitmachen und gewinnen?
Unter allen Teilnehmern, die bis zum 4. November 2012 mitmachen, verlost die
Scrapbook-Werkstatt einen Einkaufsgutschein im Wert von sagenhaften 20€.
Um im Lostopf zu landen müsst ihr folgendes tun:
- hinterlasst auf jedem Blog der teilnehmenden Designteammitglieder
jeweils einen Kommentar
- zeigt uns Eure Umsetzung zum Thema Halloween auf Eurem Blog
- Hinterlasst dann auf dem SBW-Blog einen Kommentar mit Link zu
eurem Werk
- auch ohne Blog könnt ihr mitmachen! Schickt euer Werk einach an
Tina & Mireia: shop@scrapbook-werkstatt.de; und hinterlasst
danach einen Kommentar auf ihrem Blog.
So, und nun darf ich Euch zu Jessica weiterschicken, dort erwartet
Euch ein neues Halloween-Projekt, das Euch sicherlich sehr begeistern wird!
Viel Spaß bei meinen Kolleginnen aus dem DesignTeam!
Liebste Grüsse und lasst Euch nicht zu sehr erschrecken!
Booh! Huuuuuh!
Eure Christine
No Comments Yet, Leave Yours!
jipppiee! ich hab noch einen nicht bearbeiteten kürbis hier!!! ich muss ihn erstmal von den schneemassen befreien und shcon kanns losgehen ;) liebste grüsse sabine
Jetzt hat mir gestern Susanne schon so tolle beschnitzte Kürbisse gezeigt, deiner sieht auch so klasse aus... ich brauch glaub ich auch welche! :)
Liebe Grüße Steffi
Liebe Christine!!
Das ist ja ein schicker Kürbis geworden! Ich habe auch noch keinen. Das wäre mal 'ne tolle Idee für einen useligen Herbstnachmittag!
Danke für die tolle Idee,
Elvan :-)
Toll, danke für die Anleitung. So ähnlich werde ich das wohl übermorgen auch machen... LG Monika
Das ist mal ´ne richtig edle Halloween-Herbst-Deko!
LG,
Tanja
Das ist doch genau das Richtige für die Herbstferien! Da werde ich mich mit meinen Kindern diese Woche mal dranmachen...
LG STeffi
Der sieht ja cool aus, wir schnitzen auch jedes Jahr einen Kürbis, ein gute Idee dafür. Wobei meine Tochter meist auf das gruselige Gesicht besteht. Ich wünsch dir tolles Halloween, liebe Grüße Birgit
Wahnsinn! Der sieht einfach toll aus.
So schön beleuchtet und mit der restlichen Dekoration auf dem Tisch wirkt er wunderbar.
Die Idee mit dem Punktestechen für die Schrift ist prima.
Liebe Grüße
Anke
Hallo
Ich habe n9och nie einen Kürbis geschnitzt...
Ich finde deinen echt toill, aber ichwerde mich wieder davor drücken :-P
WOW Christine, was für ein GENIALER Kürbis!!! Tolles Projekt und DANKE für die total super verständliche Anleitung... das klingt sogar fast so, als ob sogar ich das nachmachen könnte *lach*
Ich werde mir das in jedem Fall für nächstes Jahr merken!!! DANKESCHÖN!
LG Sylvia
@alle: Freu mich sehr, dass mein Kürbis gut bei Euch ankommt! Ich muss sagen, dass ich normalerweise kein großer Kürbisschnitzer bin, doch dieser Kürbis war mit der Vorlage wirklich SEHR einfach zu machen! Viele liebe Grüsse Christine
Ein sehr schöner Kürbis.
Probleme mit dem ankokeln gibt eigentlich es nur bei recht kleinen Kürbissen. Bei den größeren wird das Fruchtfleisch eher gekocht als verbrannt und fällt dann irgendwann in sich zusammen. Hier schaffe ich eine kleine Abhilfe, indem ich mit einen Apfelausstecher Löcher in die Oberseite mache. Sieht auch gut aus und die heiße Luft kann besser entweichen.
LG Maxxi
Wunderschöne Deco! Dieser Zweig ist einfach toll. Schön geschnitzt! Happy Halloween!
Zauberhaft! Ich bin begeistert, wie toll der Effekt ist. Da wir dieses Jahr schon alle Kürbisse fertig habe, speichere ich mir diese Idee auf jeden Fall für nächstes Jahr ab.
Sonnige Grüße,
Jenny
Wow, was für eine Inspiration! Ich liebe geschnitzte Kürbisse zu Halloween! Deiner sieht toll aus, auch die Deko drumherum... Danke für´s Zeigen! Liebe Grüße, Anja
das sieht klasse aus und ist mal etwas anderes als der Standartkürbis.
Liebe Grüße
Die Stempelmäuse
Oh solch eine Kürbisschnitzerei kannte ich noch nicht, wo man noch was vomFleisch stehen läßt.
Macht sich aber auch äußerst dekorativ! :D
Danke für diese tolle Variante!
Gruß scrapkat
Hallo!
Das ist ja eine zauberhafte Idee! Bisher hab ich nur Gesichter und Fratzen ausgeschnitten...
Dabei sieht das mit dem Boo soo toll aus!
Liebe Grüße
Christine L.
Ich bin ja bekennende Kürbisschnitzerin. Bisher waren es aber immer nur die klassischen "Fratzen". also Zeit mal was neues auszuprobieren, da hat ich ja glück, dass ich hier noch ein paar ungeschnittene Exemplare hatte.
Wenn Du magst, meine Version zu Deiner Anleitung:
http://janalenasblog.blogspot.de/2012/10/halloween-blog-hop-der-sbw.html
LG und schönen Sonntag noch!
Susanne
Boah, wie g...,
meine Tochter meinte eben, dass wir dringend noch einen Kürbisschnitzen müssen.
Ich zeig ihr doch gleich mal deinen Blogpost und dann geh ich morgen gleich einen Kürbis kaufen.
Lg Heidi
Sehr schöne Idee und spuki erklärt!
Happy Halloween
wünscht das
Frl. Pilzrausch
So kenne ich das mit dem Kürbis noch gar nicht, sieht aber klasse aus! Danke für's Zeigen!
LG, Bernadette
Hallo, Deinen Kürbis ist echt toll!!!
Hier sind meinen: http://scrap-and-more.over-blog.com/article-happy-halloween-111916482.html
Sehr schöne Idee!
Vielen Dank, jetzt weis ich endlich welches Werkzeug ich benutzen muss damit es schön wird.
LG Yasmin
Eine tolle Schnitzerei. Unser letzter Kürbis ist allerdings in die Suppe gewandert und so merke ich mir die Idee für nächstes Jahr.
Viele Grüße,
Ute
Dein Kürbis ist große klasse!!!! Eigentlich sieht der ganze Tisch total schön aus!!!
Danke für das Tutorial! Das werde ich nächstes Jahr mal ausprobieren!
LG, Eva
Kommentar veröffentlichen